Materialien und Nachhaltigkeit für 3D‑gedruckte Möbel
rPETG, recyceltes PLA und biobasierte Blends reduzieren Abfall und CO₂, ohne die Stabilität im Alltag zu opfern. Ein Regal aus rPETG zeigte nach Monaten täglicher Nutzung kaum Abrieb, während die leichte Flexibilität Stöße abfing. Erzähle uns, ob du bereits mit Recyclingfilamenten Möbelteile gedruckt hast.
Materialien und Nachhaltigkeit für 3D‑gedruckte Möbel
Kohlefaser- oder Glasfasergefüllte Nylon‑Filamente ergeben bruchsichere, formfeste Bauteile. Sie verlangen gehärtete Düsen und höhere Temperaturen, belohnen aber mit robusten Stuhlbeinen und belastbaren Verbindungselementen. Hast du Fragen zur Düsengröße oder Layerhöhe bei faserverstärkten Teilen? Schreib uns.